Das Lymphgefäßsystem ist ein zentraler Bestandteil unseres Immunsystems. Über den Blutkreislauf werden Sauerstoff und Flüssigkeit sowie Nährstoffe im Körper verteilt. Größtenteils werden diese Stoffe mit dem Blut über die Venen wieder abgeführt. Reste sammeln sich jedoch im Gewebe an. Das Lymphgefäßsystem transportiert diese verbliebenen Flüssigkeiten zum Herzen und filtert sie.
Kommt es nun – zum Beispiel nach Unfällen oder nach Narbenbildung in Folge von OPs zu Störungen der Lymphgefäße, ist eine Stauung der Gewebsflüssigkeit eine häufige Folge. Nach außen hin, sind Schwellungen oder auch Ödeme (Flüssigkeitseinlagerungen) zu sehen.
Bei der Manuellen Lymphdrainage führt der behandelnde Physiotherapeut kreiselnde rhythmische Handgriffe aus.
Mit sanften Bewegungen der aufgelegten Hände auf die in den oberen Gewebsschichten verlaufenden Lymphbahnen, wird die angestaute Flüssigkeit in die gewünschte Richtung verteilt. Es kommt zu einer Abschwellung und Reaktivierung des Lymphsystems. Dieses nimmt seine Filterfunktion wieder auf, gleichzeitig werden durch die Stauung bedingte Verhärtungen und Schmerzen gelöst.
Die durch die Stauungen eingeschränkte Beweglichkeit verbessert sich, je mehr Flüssigkeit durch die Manuelle Lymphdrainage abtransportiert wird.
Die Manuelle Lymphdrainage erfolgt auf ärztliche Verordnung (MLD) und wird nur von Physiotherapeuten angewendet, die über die entsprechende Zusatzqualifikation verfügen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme im PhysioZENTRUM Quickborn.
Rufen Sie uns gerne an unter:
Tel: 04106 9678151
Fax: 04106 9678149
Für Terminanfragen nutzen Sie auch gerne
unser Online-Termin-Anfrageformular.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden sie schnellstmöglich beantworten.